Meilenstein erreicht: Über 100.000 Deutschland-Tickets im November vom VVW

Seit Einführung des Deutschland-Tickets am 1. Mai 2023 haben sich die Abonnementzahlen im Verkehrsverbund Warnow (VVW) mehr als verdoppelt. Die hohe Nachfrage nach dem bundesweit attraktiven Angebot verdeutlicht die Beliebtheit des Tickets. Für viele Fahrgäste hat sich der Zugang zum ÖPNV mit dem D-Ticket deutlich erleichtert.

Im November 2025 fahren nun erstmals insgesamt 100.000 ÖPNV-Nutzende mit Deutschland-Tickets des VVW in der Region Rostock, in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. Zu der Erreichung dieses Meilensteins und zu einem Ausblick in die Zukunft des D-Tickets hat der VVW am 14.11. zu einer Pressekonferenz im Foyer des Rostocker Rathauses geladen.

Wolfgang Becker, der ein Deutschland-Ticket Job über seinen Arbeitgeber „Suzlon Energy Ltd. | German Branch“ in Rostock gebucht hat, ist der 100.000. D-Ticket Besitzer im VVW in diesem Monat. Er betont die Attraktivität des Ticketangebots: „Ich nutze das Deutschland-Ticket Job vor allen Dingen auf dem Weg zur Arbeit, um aus dem Landkreis
in die Stadt zu pendeln. Dass ich das Ticket über meinen Arbeitgeber vergünstigt erhalte, ist wirklich großartig und hat mir die Entscheidung leicht gemacht das Angebot zu nutzen.“

Der Geschäftsführer des VVW, Stefan Wiedmer, stellt die Teamleistung der Akteure im Verbund und im Land für die Erreichung des Meilensteins in den Vordergrund: „Der Verkehrsverbund Warnow freut sich für die Fahrgäste, die heute einfach und nachhaltig mit dem Deutschland-Ticket mobil sein können. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten in Stadt und Landkreis Rostock und dem Land Mecklenburg-Vorpommern für den gemeinsamen Erfolg hin zum 100.000. Deutschland-Ticket im VVW.“

In Kooperation mit den Verkehrsunternehmen im Land vertreibt der VVW erfolgreich das Deutschland-Ticket für Senioren aus MV und das Deutschland-Ticket für Azubis in MV.
Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommerns, gibt dazu einen Ausblick: „Wir stärken mit unserer Mobilitätsoffensive die Mobilität für die Menschen im gesamten Land Mecklenburg- Vorpommern – mehr Bahn, mehr Rufbus und neue starke Regiobuslinien! Mit dem Verkauf
des 100.000. Deutschland-Tickets im Verbundgebiet des VVW zeigen wir: Attraktive und bezahlbare Mobilität kommt an! Ein Großteil der Tickets sind für Seniorinnen und Senioren
sowie Auszubildende. Diese werden wir auch weiterhin mit einem Zuschuss von 20 Euro
pro Monat unterstützen.“

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben einem ermäßigten Deutschland-Ticket Upgrade für Rostocker Schüler und Vorschüler auch ein Deutschland-Ticket Sozial an, das mit einem Rostocker Warnow-Pass und Sozialtarif-Vermerk beantragt werden kann. Als Arbeitgeberin bietet die Stadtverwaltung zudem den Beschäftigten das Deutschland-Ticket Job an.

„Mit dem 100.000. Deutschland-Ticket des VVW zeigen wir, dass Mobilität für alle möglich
ist – sozial, nachhaltig und zukunftsorientiert. Mit unseren Ermäßigungen für Familien,
Schülerinnen und Schüler, Menschen mit geringem Einkommen und Beschäftigte der
Stadt sorgen wir dafür, dass Mobilität keine Frage des Geldbeutels ist. So fördern wir nicht
nur klimafreundliche Wege, sondern machen Rostock als Stadt und Arbeitgeber noch
attraktiver.“, so Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt
Rostock.

Auch im Landkreis Rostock ist das Deutschland-Ticket ein stark nachgefragtes
Ticketangebot. Mit dem KRASS-Deutschland-Ticket bietet der Landkreis Rostock eine attraktive Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler. „100.000 verkaufte Deutschland-Tickets stehen für einen Erfolg, auf den wir als Region gemeinsam stolz sein können. Die enge und verlässliche Partnerschaft im Verkehrsverbund stärkt den ÖPNV – und ein
starker Nahverkehr stärkt auch unsere Region und die Stadt Rostock.“, macht Sebastian Constien, Landrat des Landkreises Rostock, deutlich.
Auch verbesserte verkehrliche Angebote haben dazu geführt, dass das Deutschland-Ticket genutzt wird. Sowohl im Landkreis Rostock als auch in der Stadt Rostock sind die Fahrgastzahlen insgesamt gestiegen.

Yvette Hartmann, Kaufmännische Vorständin der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG)
ergänzt: „In und um Rostock nutzen immer mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel: Die 100.000 Deutschland-Tickets sind ein Beleg dafür und ein bedeutender Meilenstein für nachhaltige Mobilität. Mit dazu beigetragen hat auch unser sehr gutes Verkehrsangebot. Als RSAG erfüllen wir gerne unsere Aufgabe als Vertriebsdienstleister für den Verkehrsverbund Warnow und das Land Mecklenburg-Vorpommern und wir freuen uns auf das nächste Jahr mit vielen neuen Kunden.“

Mehr Informationen zum Deutschland-Ticket im VVW gibt es auf  https://www.verkehrsverbund-warnow.de/deutschlandticket.html

News

Eine ganz besondere Rallye in MV

Eine gemeinsame Pressemiteilung der Landesverkehrswacht e.V. und des Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Schwerin, 11. November 2025 Der Startschuss zur „MV-Rallye mit Bike