Tag der Schiene bei der RüBB in Putbus – Für Bürgerinnen und Bürger: Werkstattbesichtigung am 19. September 2025

Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und ArbeitMecklenburg-Vorpommern

Der „Tag der Schiene“ ist ein jährlicher bundesweiter Aktionstag, um die Vielfalt, Zukunftsorientierung und Klimafreundlichkeit der Schienenbranche sichtbar zu machen. Der Aktionstag wurde 2022 vom Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr ins Leben gerufen. Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ wird dabei der Schienenverkehr in den Mittelpunkt gerückt. Vom 19. bis 21. September 2025 finden aus diesem Anlass an vielen Orten in Deutschland Veranstaltungen statt.

Daniel Bischof, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern sagte: „Bei uns in MV wollen wir den bundesweiten Tag der Schiene in diesem Jahr gemeinsam mit der Rügenschen BäderBahn, der Mecklenburgische Bäderbahn Molli und der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern begehen und laden auf die größte Insel Deutschlands nach Rügen ein.“

Die Rügensche BäderBahn (RüBB) stellt die neugebaute Betriebswerkstatt vor. Diese wurde von 2021 bis 2024 erbaut und ist seit Mai 2024 in Nutzung. Am Tag der Schiene können Besucher die offene Werkstatt mit den historischen Lokomotiven und Wagen des „Rasenden Roland“ besichtigen und erleben, wie eine Eisenbahnwerkstatt funktioniert. 

Den Startschuss für die Veranstaltung geben der Geschäftsführer Kay Kreisel der RüBB (PRESS-Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) und der Abteilungsleiter im zuständigen Ministerium, Daniel Bischof. Vor Ort kann den Mitarbeitern der Werkstatt bei der Arbeit über die Schultern geschaut werden. Es finden Führungen durch die Werkstatt und Erläuterung der Funktionsweise von Dampflokomotiven anhand einer unter Dampf stehenden Lokomotive statt. Weitere Lokomotiven der Pressnitztalbahn (auf Regelspur) sind zur Besichtigung auf dem Werkstatthof ausgestellt. 

Daniel Bischof betont: „Wir laden in die Werkstatthallen der RüBB ein, um sich historische Lokomotiven anzuschauen und die Messestände der Verkehrsunternehmen und der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH zu besuchen. Den Neubau der Werkstatt Putbus und technischer Anlagen, der Innenausstattung und des Gleisbaus hat das Land mit knapp 26 Millionen Euro gefördert.“

Carsten Werfel, Geschäftsführer der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern sagte: „Der Tag der Schiene ist eine schöne Tradition. In diesem Jahr sind wir damit auf der Insel Rügen zu Gast. Historische Fahrzeuge in einer modernen Werkstatt: besser kann man nicht zeigen, dass das mehr als 200 Jahre alte Verkehrsmittel Eisenbahn eine sichere Zukunft hat. Feiern Sie gemeinsam mit uns, informieren Sie sich über die Mobilitätsoffensive des Landes und nehmen an den Führungen durch die neue Werkstatt teil.“ 

Kay Kreisel, Geschäftsführer der RüBB-Rügensche BäderBahn (PRESS-Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) sagte: „Die Rügensche BäderBahn stellt unter Beweis, dass attraktiver und verlässlicher ÖPNV sowie die Historie einer dampfbetriebenen Schmalspurbahn sich nicht ausschließen. Unter den neuen Arbeitsbedingungen in der Betriebswerkstatt ist der „Rasende Roland“ fit und gerüstet für die kommenden Jahre. Schauen Sie uns über die Schulter, wie unsere besonderen Fahrzeuge instandgehalten werden und somit in die Zukunft dampfen werden.“ 

Michael Mißlitz, Geschäftsführer der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli GmbH freut sich über 30 Jahre erfolgreiche Privatisierung: „Mit viel Herzblut und Engagement konnten die beiden Schmalspurbahnen in M-V, der „Rasende Roland“ und der „Molli“, auch mit großer Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in den letzten drei Jahrzehnten liebevoll saniert und zukunftsfähig gemacht werden. Diese beiden technisch-historischen „Leuchttürme“ der Eisenbahn bewahren einerseits lebendige, tagtäglich im Einsatz befindliche Technikgeschichte, andererseits sind beide Schmalspurbahnen verlässlicher Arbeitgeber für über 200 Eisenbahner. Mit Stolz erfüllen beide Bahnen ihren Auftrag der Daseinsfürsorge im SPNV und gestalten so die vielen Emotionen der Fahrgäste bei der stilvollen Reise durch das schöne Mecklenburg sowie die Fahrt auf der Insel Rügen.“

Die Werkstatt wird ab 11 Uhr ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher öffnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei

Where?             Werkstatt Putbus (Rügen) Pressnitztalbahn,

                    Bahnhofstraße 14, in 18581 Putbus

When?         am 19.09.2025, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Here können Sie mehr zum Tag der Schiene und weiteren Veranstaltungen erfahren.

Ansprechpartnerin für die Presse vor Ort:

Katharina Henkel – VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH – telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 0385 5908714

News

VMV beim Tag der Schiene

Putbus, am 19.09.2025 Die Rügensche BäderBahn, Mecklenburgische Bäderbahn Molli und die VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern laden zum Tag der Schiene auf die größte Insel Deutschlands nach Rügen