Mobilitätsoffensive MV
Im Frühjahr 2023 wurde vom Landesminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Reinhard Meyer, die Mobilitätsoffensive MV vorgestellt. Ihr Ziel ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und insbesondere die Erhöhung des Angebots an öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum. „Der Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf Bus und Bahn wird nur gelingen, wenn wir durch attraktive Verkehrsangebote und sozialverträgliche und moderne digitale Tarife- und Vertriebsstrukturen den Bürger mitnehmen“, so Meyer.
Neben dem in diesem Jahr eingeführten Deutschlandticket sollen drei Säulen die Mobilitätsoffensive stützen:
1. Leistungs- und Infrastrukturausbau des Schienenpersonennahverkehrs
Säule 1 der Mobilitätsoffensive ist der Infrastrukturausbau im Schienenpersonennahverkehr für ein hochwertiges überregionales Verkehrsangebot. Die künftigen Angebotsausweitungen gilt es mittelfristig werktags auf allen Hauptachsen des Landesnetzes stündlich anzubieten – und auf den Nebenachsen mindestens jede zweite Stunde. Zusätzlich sollen die Bedienzeiten ausgedehnt werden, auch an den Wochenenden und in der Saison.
2. Einführung eines landesweiten Busnetzes mit hochwertigen Taktverkehren in der Fläche
Säule 2 der Mobilitätsoffensive umfasst die Einführung eines landesweiten Regiobussytems mit hochwertigen Taktverkehren in der Fläche, bedient durch Regiobusse MV. Die Regiobuslinien werden landesweit auf wichtigen Verkehrsachsen mit einheilichen Qualitätsstandards eingeführt. Die geplanten Regiobuslinien werden mit regelmäßigen Fahrten stündlich oder zweistündlich unabhängig von Schul- und Ferienzeiten verkehren. Besonders an den Wochenenden und außerhalb der klassischen Hauptverkehrszeiten wird das Angebot der Regiobuslinien erweitert. Die Busse fahren in der Regel von Montag bis Samstag zwischen 5 und 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr. Zudem sind die Regiobuslinien mit dem Bahnverkehr verknüpft, um ein engmaschiges Verkehrsnetz für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen.
3. Einführung eines landesweit einheitlichen Rufbussystems für die „letzte Meile“
Als Säule 3 der Mobilitätsoffensive ist das Konzept eines landesweit einheitlichen Rufbussystems für die Erschließung der „letzten Meile“ entwickelt worden. Es müssen hierfür die entsprechenden Fahrzeug- und Personalressourcen in den Landkreisen geschaffen werden. Die Aufgabenträgerverantwortung bleibt auch hier bei den Landkreisen.
Weitere Informationen und Karten finden Sie im folgenden Flyer:
In den ersten 800 Tagen der Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern wurde u.a.:
- ein reduziertes Deutschlandticket für Azubis in MV und Senioren aus MV eingeführt
- die Etablierung folgender Regiobuslinien abgeschlossen:
Dez. 2023: Linie 170: Sternberg – Schwerin, Linie 012: Neubrandenburg – Waren, Linie 330: Wismar – Grevesmühlen
März 2024: Linie 270: Sternberg – Güstrow
Mai 2024: Linie 012: (Neubrandenburg –) Waren – Röbel
Juni 2024: Linie 029: Klein Zicker – Sassnitz
Sep. 2024: Linie 320: Sanitz – Tribsees, Linie 245: Wismar – Blankenberg, Linie 345: Grevesmühlen – Boltenhagen – Weiße Wiek
Dez. 2024: Linie 345 /240: (Grevesmühlen – Weiße Wiek) – Wismar
Juni 2025: Linie 125: Bad Doberan – Hohen Luckow – Schwaan
Juli 2025: Linie 250: Güstrow – Krakow am See – Linstow
Sep 2025: Linie 320: (Sanitz – Tribsees) – Greifswald
Okt 2025: Linie 403: Malchin – Waren, Linie 500: Neubrandenburg – Friedland, Linie 619: Neustrelitz – Feldberg
- in vier von sechs Landkreisen wurde ein 100 % flächendeckendes System von Rufbussen komplettiert und optimiert, weiterhin stufenweiser Ausbau in den anderen beiden Landkreisen
- im Jahresverlauf 2024 wurden die ersten Rufbusgebiete auf der Insel Rügen eingeführt
- ab Fahrplanwechsel 2025/2026 am 14.12.2025 sind mind. vier weitere Regiobuslinien im Landkreis Ludwigslust-Parchim geplant
Das Angebot im Schienenpersonennahverkehr wurde durch häufigere und schnellere Verbindungen ausgebaut, u.a.:
- RE 1 Rostock – Schwerin – Hamburg:
- Ausweitung Verstärkerfahrten Schwerin – Hamburg auf die Wochenenden
- RE 10 Stralsund – Pasewalk
- Verlängerung der zweistündlichen Linie über Züssow hinaus bis Pasewalk
- RB 12 Bad Doberan – Rostock – Graal Müritz
- Taktverdichtung Wochenenden außerhalb der Saison
- RB 14 Parchim – Hagenow Stadt
- zusätzliche Spätfahrten
- RB 15 Waren (Müritz) – Inselstadt Malchow
- zusätzliche Spätfahrten
- RB 16 Neustrelitz – Mirow
- zusätzliche Früh- und Spätfahrten
- RB 26 Bergen auf Rügen – Lauterbach
- Schließung Taktlücke am Mittag
- RE 50 Rostock – Neustrelitz
- neue Linie zweistündlich
- RB 74 Meyenburg – Plau am See
- neuer Saisonverkehr
- S-Bahn-Rostock
- Express-S-Bahn Rostock – Güstrow
- Nacht-S-Bahn Rostock – Warnemünde
800 Tage Mobilitätsoffensive MV
Bilanz: Das haben wir in 800 Tagen der Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern geschafft