Südbahn Saisonverkehr

Schwerin, 13.04.2022 – Pünktlich zu Ostern startet in diesem Jahr an den Wochenenden der Saisonverkehr der Südbahn, von Parchim über Lübz und Karow nach Plau am See (RB19) sowie zwischen Waren, Malchow und Plau (RB15). Die ODEG bietet in Südmecklenburg mit der Linie RB15 tägliche Zugfahrten zwischen Waren (Müritz) und der Inselstadt Malchow an. Neu ist in diesem Jahr, dass die RB15 von Waren über Malchow bis Plau am See verlängert wird.

In der Urlaubssaison geht’s noch weiter, an Ostern und ab Christi Himmelfahrt bis 11. September 2022 bedient die RB15 an Samstagen und Sonntagen im 2h Takt zusätzliche Halte (weitere Stationen) Alt Schwerin, Karow (Meckl) und Plau am See in der Erholungsregion.

Für Touristen und Reisende aus westlicher Richtung startet die RB 19 dieses Jahr mit fast doppelt so vielen Fahrten und erstmalig im 2-Stundentakt auf der Strecke zwischen Parchim, Lübz, Passow (Meckl), Gallin, Karow (Meckl) bis nach Plau am See. In Hagenow Land besteht Anschluss an die Züge des RE1 aus/in Richtung Hamburg. Zudem wird es in Parchim auch wieder passende Anschlusszüge aus/in Richtung Schwerin (RB13) geben.

„Die Südbahnstrecke zielt auf den touristischen Verkehr zur Mecklenburgischen Seenplatte ab. Das Fahrplankonzept wurde in diesem Jahr gemeinsam mit den beteiligten Bus- und Eisenbahnunternehmen im Landkreis und der Bürgerinitiative Südbahn besser aufeinander abgestimmt, denn der 2-Stundentakt der Regionalzüge wird durch ein stündliches Busangebot der Linie 77 (VLP-Verkehrsgesellschaft Ludwigslust Parchim) von Plau am See nach Malchow ergänzt. So können Urlauber bequem und einfach die schönsten Ziele der Region mit dem Zug oder dem Bus entdecken,“ sagt Landesverkehrsminister Reinhard Meyer.

Zusätzlich haben Reisende die Möglichkeit an den Bahnhöfen in Parchim, Lübz und Plau einen Rufbus zu bestellen (Rufbus VLP).

„Mit dem neuen integrierten Fahrplan aus Bahn, Linienbus und Rufbus werden die Verkehrsleistungen auf der Südbahn auf ein neues Niveau gehoben. Ich freue mich über die Zusammenarbeit zwischen allen Verkehrsträgern und ganz besonders über die weitreichende Fahrscheinanerkennung untereinander“; sagt Stefan Lösel, Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP).

Clemens Russell von der Bürgerinitiative ergänzt: „Durch gemeinsames Handeln konnten die Angebote im Südbahn Saisonverkehr 2022 deutlich verbessert werden. Wir bedauern aber die fehlende Anbindung von Berlin über Pritzwalk nach Plau in diesem Jahr. Grundsätzlich gilt: Wer Bahn und Bus benutzt ist der Gewinner der Mobilität von Morgen, und dies nicht nur im Saisonverkehr an den Wochenenden, sondern ganzjährig und jeden Tag.“

Mehr Netz fürs Ticket

Wie im letzten Jahr hat sich das Land Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich für eine bessere tarifliche Vernetzung der Angebote stark gemacht. „Besonders wichtig ist, dass auf der Strecke zwischen Parchim, Plau am See und der Inselstadt Malchow die Fahrscheine gegenseitig anerkannt werden. So brauchen die Fahrgäste nur ein Ticket kaufen“, sagt Reinhard Meyer.

Mit landesweiten Ticketangeboten sowie mit dem „Mecklenburg-Vorpommern-Ticket“ (MV-Ticket) ist es dieses Jahr wieder möglich, aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, aber beispielsweise auch aus dem Raum Hamburg, mit der Bahn und nur einem Ticket in die Seenplattenregion zu gelangen. Fahrradfreunde können mit der „Fahrradtageskarte Nahverkehr“ für nur sechs Euro auch ihr Rad günstig in Bahn und Bus mitnehmen.

Land übernimmt in diesem Jahr die Aufgabenträgerschaft

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat die landeseigene Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) im Auftrag des Landes die Verantwortung für die Müritzbahn (RB15 Waren – Malchow) vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte übernommen. Das ermöglicht nunmehr die Bestellung des Saisonverkehrs auf der gesamten Südbahn aus einer Hand.

„Ich möchte den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim, den Tourismusbüros, der Bürgerinitiative Südbahn sowie dem Verkehrsunternehmen VLP und der ODEG für ihre Unterstützung bei der Erstellung dieses wirklich attraktiven Saisonangebotes sehr herzlich danken“, sagt Berthold Witting Geschäftsführer der VMV und appelliert: „Seien auch Sie mit dabei und entdecken Sie die schönsten Ziele der Region Mecklenburgische Seenlandschaft klimafreundlich mit Bus und Bahn!“

Mehr Informationen unter:

https://suedbahn-saisonverkehr.de/

Aktuelle Presseinformationen

Aktuelles

Workshop zur ÖPNV-Dachmarke für MV der VMV

Neubrandenburg, 09.11.2023 Die VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern hat die Verkehrsunternehmen des Landes, die Interessenverbände, die Landkreise und kreisfreien Städte zum ersten Workshop zur Gründung einer ÖPNV-Dachmarke für

Land bestellt zusätzliche Züge zum Martinimarkt 2023

Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mehr Zugleistungen zwischen Schwerin und Parchim für das traditionelle Herbst-Highlight  Schwerin, den 01.11.2023 In einer gemeinsamen

Hier finden Sie:

Fahrplanentwürfe 2024

Die Fahrplanentwürfe für den Jahresfahrplan 2024 stehen im Anschluss an die Fahrplankonferenz am 01.03.2023 hier zur Einsichtnahme für Sie bereit. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige Aktualisierung der Fahrplanentwürfe nicht erfolgt.