Gemeinsame Pressmitteilung des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
District of Vorpommern-Greifswald. Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis: In enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG), der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) sowie der Deutschlandtarifverbund GmbH (DTVG) hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald den Kooperationsvertrag zum Einbezug der Nahverkehrszüge in die VG-Card geschlossen. Auf Grundlage des Kreistagsbeschlusses vom 7. Juli 2025 können ab 1. September 2025 alle Inhaberinnen und Inhaber einer VG-Card die Nahverkehrszüge im gesamten Kreisgebiet kostenfrei nutzen:
RE 3 (DB Regio AG): Greifswald -Pasewalk
RE 4 (DB Regio AG): Strasburg (Uckermark) – Pasewalk – Ueckermünde Stadthafen/Grambow
RB 23 (DB Regio AG): Züssow – Zinnowitz – Ahlbeck Grenze – Świnoujście Centrum
RB 24 (DB Regio AG): Zinnowitz – Peenemünde
RE 10 (ODEG): Greifswald – Pasewalk
Landrat Michael Sack: „Der Landkreis geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Mobilität. Nunmehr können alle Schülerinnen und Schüler auch die Nahverkehrszüge mit der VG-Card nutzen. Damit schaffen wir für sie neue Möglichkeiten: Mehr Mobilität, mehr Selbstständigkeit, mehr Teilhabe – und damit ganz neue Freiräume. Ich danke allen Projektpartnern für das konstruktive Engagement.“
Carsten Werfel, Geschäftsführer der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern: „Durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen, dem Landkreis und der VMV konnte die Erweiterung des Geltungsbereiches der VG-Card vertraglich abgestimmt werden. So werden jüngere Generationen an den Schienenpersonennahverkehr herangeführt. Im Ergebnis erhoffen wir uns die Schülerinnen und Schüler für den ÖPNV begeistern und deren Mobilität auf Schul- und Freizeitwegen mitgestalten zu können.“
Die VG-Card ermöglicht an 365 Tagen im Jahr eine moderne und zuverlässige Mobilität, auch in der Freizeit. Im gesamten Landkreis sind derzeit etwa 14.250 VG-Cards im Umlauf. Seit Einführung im Februar 2024 wurden rund 5.250 VG-Cards neu ausgegeben. Die Nachfrage zeigt weiterhin eine steigende Tendenz.